Kohlrabi-Raspel: Frische und knackige Salate mit geriebenem Kohlrabi

Kohlrabi ist ein vielseitiges Gemüse, das in der Küche häufig unterschätzt wird. Oft wird er gekocht, gedünstet oder gebacken, aber nur wenige Menschen denken daran, ihn zu raspeln und in Salaten zu verwenden. Dabei zaubert die Kohlrabi-Raspel Frische und Knackigkeit in jedes Gericht. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Zubereitung und Variationen von Salaten mit geriebenem Kohlrabi.

Warum Kohlrabi-Raspel?

Kohlrabi hat, ähnlich wie Möhren oder Sellerie, eine angenehme knackige Konsistenz, die ihn ideal zum Raspeln macht. Durch das Raspeln wird die natürliche Süße des Kohlrabis betont und er verwandelt sich in einen frischen und crunchy Zusatz für Ihre Salate. Zudem nimmt der Kohlrabi das Dressing gut auf und lässt die Aromen noch intensiver wirken.

Wie raspelt man Kohlrabi?

Um den Kohlrabi optimal zu raspeln, benötigen Sie entweder eine Küchenreibe oder einen Gemüsehobel. Schälen Sie den Kohlrabi vor dem Raspeln gründlich und entfernen Sie dabei auch die äußere Schicht. Anschließend raspeln Sie den Kohlrabi grob oder fein, je nach persönlichem Geschmack und Rezept.

Rezeptideen für Kohlrabi-Salate:

Klassischer Kohlrabi-Karotten-Salat

  • Zutaten:
  • 1 Kohlrabi
  • 2 Karotten
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Für diesen klassischen Kohlrabi-Karotten-Salat raspeln Sie den Kohlrabi und die Karotten grob. Hacken Sie die Zwiebel fein. Mischen Sie den Zitronensaft mit dem Olivenöl, Salz und Pfeffer zu einem Dressing. Geben Sie die geriebenen Gemüsesorten und die Zwiebel in eine Schüssel und vermengen Sie alles gut miteinander. Gießen Sie das Dressing darüber und lassen Sie den Salat mindestens eine halbe Stunde ziehen, damit sich die Aromen entfalten können.

Exotischer Kohlrabi-Ananas-Salat

  • Zutaten:
  • 1 Kohlrabi
  • 1 kleine Ananas
  • 1 rote Paprika
  • 2 EL Limettensaft
  • 2 EL Kokosmilch
  • 1 TL Honig
  • Salz und Pfeffer
  • frische Minzeblätter

Für diesen exotischen Salat raspeln Sie den Kohlrabi grob. Schneiden Sie die Ananas und die Paprika in kleine Stücke. Mischen Sie den Limettensaft mit der Kokosmilch und dem Honig zu einem Dressing. Geben Sie den geriebenen Kohlrabi, die Ananas, die Paprika und die Minzeblätter in eine Schüssel und vermengen Sie alles gut miteinander. Gießen Sie das Dressing darüber und würzen Sie mit Salz und Pfeffer nach Belieben.

FAQ – Kohlrabi-Raspel

Welche Variante der Kohlrabi-Raspel eignet sich besser – grob oder fein?

Beide Varianten haben ihre Vorteile. Grob geraspelte Kohlrabi-Stücke bieten eine angenehme Knackigkeit und ein intensiveres Geschmackserlebnis. Fein geraspelter Kohlrabi dagegen nimmt Dressings besser auf und verbindet sich leichter mit den anderen Zutaten in einem Salat. Entscheiden Sie je nach Vorlieben und Rezept, welche Konsistenz Sie bevorzugen.

Kann man Kohlrabi-Raspel auch in warmen Gerichten verwenden?

Ja, Kohlrabi-Raspel können auch warmen Gerichten eine interessante Textur und Frische verleihen. Sie können sie zum Beispiel über eine heiße Suppe streuen oder als Beilage zu einem warmen Gemüsegericht servieren. Der Kohlrabi behält auch nach dem Erwärmen seine Knackigkeit.

Wie lange kann man Kohlrabi-Raspel im Kühlschrank aufbewahren?

Kohlrabi-Raspel sollten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von zwei bis drei Tagen verbraucht werden. Achten Sie darauf, sie luftdicht zu verschließen, um ein Austrocknen zu verhindern. Frische Kohlrabi-Raspel schmecken am besten und behalten ihre Crunchiness am längsten.

Mit geriebenem Kohlrabi können Sie Salaten eine überraschende und knackige Note verleihen. Probieren Sie verschiedene Rezepte aus und entdecken Sie die Vielseitigkeit dieses unterschätzten Gemüses.