Sellerie ist ein vielseitiges Gemüse, das in vielen Gerichten verwendet werden kann. Oft wird Sellerie jedoch in Form von Stangen geschnitten oder gewürfelt. Doch Sellerie reiben hat einige Vorteile, die es wert sind, entdeckt zu werden. Beim Reiben des Selleries wird das volle Aroma freigesetzt, da die Zellstruktur des Gemüses aufgebrochen wird. Dadurch entfaltet sich der Geschmack intensiver und verleiht Suppen und Salaten eine würzige Note. Darüber hinaus ist geriebener Sellerie leichter verdaulich und kann besser vom Körper aufgenommen werden. Doch wie kann geriebener Sellerie in Suppen und Salaten verwendet werden?
Geriebener Sellerie in Suppen
Suppen sind perfekt, um geriebenen Sellerie zu verwenden, da er sich gut mit anderen Aromen verbindet. Eine beliebte Variante ist die Selleriecremesuppe, bei der der Sellerie durch seine geriebene Form eine cremige Konsistenz bekommt. Dafür wird der Sellerie zunächst geschält und grob geraspelt. Anschließend kann er in einer Brühe oder Sahnesauce gekocht werden, bis er weich ist. Mit etwas Gewürz wie Salz, Pfeffer und Muskat wird die Suppe abgeschmeckt und mit einem Spritzer Zitronensaft verfeinert. Wer es gerne pikant mag, kann noch etwas Chili hinzufügen. Die Kombination aus dem cremigen Sellerie und den würzigen Aromen macht diese Suppe zu einem wahren Gaumenschmaus.
Geriebener Sellerie in Salaten
Auch in Salaten ist geriebener Sellerie ein echtes Highlight. Er passt perfekt zu frischen und knackigen Zutaten und verleiht dem Salat eine besondere Note. Ein klassischer Sellerie-Karotten-Salat lässt sich schnell und einfach zubereiten. Dafür werden Sellerie und Karotten geschält und fein gerieben. Anschließend werden sie mit einer Vinaigrette aus Olivenöl, Essig, Senf, Salz und Pfeffer mariniert. Wer es gerne etwas fruchtiger mag, kann noch etwas frischen Orangensaft hinzufügen. Zum Schluss wird der Salat mit gehackten Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch bestreut und ist fertig zum Genießen. Der geriebene Sellerie verleiht dem Salat eine angenehme Würze und sorgt für eine tolle Textur.
FAQ Häufig gestellte Fragen zum Thema Sellerie reiben
Welche Sorte Sellerie eignet sich am besten zum Reiben?
Grundsätzlich eignet sich jede Sorte Sellerie zum Reiben. Die bekannteste Sorte ist der Knollensellerie, der eine festere Textur hat und sich daher gut reiben lässt. Aber auch Stangensellerie kann gerieben werden, zum Beispiel für Salate, da er eine intensivere Geschmacksnote hat.
Kann man Sellerie auch mit dem Mixer reiben?
Ja, Sellerie kann auch mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine gerieben werden. Hierfür wird der Sellerie grob zerkleinert und im Mixer fein püriert. Es ist jedoch wichtig, den Sellerie nicht zu lange zu mixen, da er sonst zu fein wird und seine Textur verliert.
Wie lange kann man geriebenen Sellerie aufbewahren?
Geriebener Sellerie kann im Kühlschrank für ca. 2-3 Tage aufbewahrt werden. Wichtig ist es, ihn in einem luftdichten Behälter zu lagern, um das Aroma zu erhalten.
Kann man Sellerie auch einfrieren?
Ja, Sellerie kann auch eingefroren werden. Hierfür wird der Sellerie zunächst gewaschen, geschält und grob geraspelt. Anschließend kann er portionsweise in Gefrierbeuteln eingefroren werden. Vor der Verwendung kann der gefrorene Sellerie direkt in die Suppe oder den Salat gegeben werden.
Welche anderen Gerichte eignen sich für geriebenen Sellerie?
Neben Suppen und Salaten eignet sich geriebener Sellerie auch für andere Gerichte wie Aufläufe, Gratins oder Gemüsepfannen. Durch das Reiben wird das volle Aroma freigesetzt und verleiht den Gerichten eine besondere Geschmacksnote. Probieren Sie es aus und entdecken Sie die Vielseitigkeit des geriebenen Selleries.