Der ersten Spätzlehobel datiert zurück auf die frühen Jahre des 19. Jahrhunderts. Diese Modelle waren zumeist aus günstigen Materialien wie Blech und Holz. Ihm folgte die sogenannte Hex, ein Gerät, welches der heutigen Spätzlepresse wohl am nächsten kommt. Das gute, alte Holzbrett und der Schaber sind noch heute beliebt, diese Methode ist aber nur mit etwas Übung zu empfehlen. Alle Liebhaber sind sich aber einig, hausgemacht schmecken sie am besten. Glücklicherweise gibt es heute ein Reihe von einfach zu bedienenden Küchenhelfer.
Die riesige Auswahl macht deutlich, dass es eine ganze Bandbreite von Spätzlehobeln gibt. Altmodisch aus Metall oder eher modern aus Kunststoff? Teuer oder lieber preisgünstig? Welche Marken haben sich durchgesetzt? Und wie werden Spätzle eigentlich gemacht? All das ist im Folgenden übersichtlich und leicht verständlich beschrieben.
Spätzlehobel im Vergleich
Spätzlehoben diverser Anbieter im Überblick
Die besten Spätzlehobel vorgestellt
Der Einsteiger-Spätzlehobel
Die Spätzlereibe von Fackelmann kommt mit einem Teigschaber aus Kunststoff und ist in elegantem weiß gehalten. Die leichte Vertiefung hilft keinen Teig zu verschütten und der flexible Schaber mit Clipfunktion minimiert den Arbeitsaufwand. Auch das Reinigen ist dank spülmaschinenfesten Materialien ein Kinderspiel. Dieses Modell erhält volle fünf Punkte im Test für ideales Preisleistungsverhältnis und Nutzerfreundlichkeit. Die Erfahrungsberichte sind durchweg positiv, aber lassen erkennen, dass die Reibe eher für Knöpfli taugt. Die Stoßfestigkeit und das robuste Material werden von Kunden bestätigt. Außerdem passt er auf die meisten handelsüblichen Töpfe
- Lieferumfang: 1 Reibe, 1 Schaber
- Maße: ca. 12 x 8,5 x 12 cm
- Material: Stabiler Kunststoff
- Spülmaschinenfest
Der Knöpfle Meister
Der Westmark Spätzlehobel hat einen sogenannten Kunststoffsteigschlitten, einen quadratischen Behälter, welcher den Teig auf den Hobel führt. Für Spätzle ist er trotz metallener Reibe eher ungeeignet. Seine Größe machen ihn für Töpfe mit einem Durchmesser von bis zu 28 cm passend. Laut Hersteller ist das Metall rostfrei und somit geeignet für die Spülmaschine. Kunden berichten aber, dass das Kunststoff bei häufigem Gebrauch beansprucht wird. Der Teigschlitten lässt sich einfach einfügen. Mit seinem fairen Preis und immerhin 3.5 Punkten hat er nicht schlecht in der Kundenbewertung abgeschnitten. Der Schlitten liegt nicht direkt auf dem Hobel auf und ist somit nicht für eher flüssige Teige geeignet. Für Knöpfli jedoch ist er geradezu gemacht.
- Lieferumfang: 1 Reibe, 1 Teigschlitten
- Maße: 32 x 10,8 x 6,8 cm
- Material:Kunststoff/ Edelstahl
- Gewicht: 299 Gramm
- Spülmaschinenfest
WMF Spätzlehobel Profi Heimköche
Die Qualitätsmarke WMF setzt für ihren Spätzle-Profi auf rostfreien Cromargan Edelstahl. Der Teigschaber ist aus widerstandsfähigem Kunststoff. Wer sich für einen Spätzlehobel von WMF entscheidet, weiß die Tradition von Küchengeräten auf hohem Niveau zu schätzen. Der Preis liegt zwar etwas über dem Durchschnitt, aber dafür wird auch ein ergonomisch geformtes, nutzerfreundliches Gerät garantiert. Das spiegelt sich auch in der Punktzahl von vollen fünf Sternen wieder. Das Design wird erfahrene Köche wie Spätzle-Novizen gleichermaßen glücklich machen. Alle Kriterien in Betracht gezogen, ist der Spätzlehobel Testsieger eindeutig der von WMF.
- Lieferumfang: 1 Reibe, 1 Teigschaber
- Maße: 39,8 x 16,1 x 5,8 cm
- Material: Edelstahl, Kunstoff
- Gewicht. 526 Gramm
- Spülmaschinenfest
Der kleine Spätzlehelfer von Rösle
Das Gerät besteht zu fast 100% aus Edelstahl und ist enorm handlich und kompakt. Außerdem bietet es eine Aufhängung, die direkt auf den Topf passt. Im Vergleich zu seinen Mitstreitern wirkt er eher unscheinbar, aber davon sollten sich potentielle Käufer nicht täuschen lassen. Die Fugenlose Konstruktion verhindert das Kleckern und er ist extrem einfach zu bedienen. Die Silikonfüsschen am Spätzlehobel geben ihm extra Halt. Die Bewertung von 4.5 Punkten geben der Vermutung recht, seine Schlichtheit steht der Effektivität nicht im Wege.
- Lieferumfang: 1 Reibe, 1 Teigschlitten
- Maße: 40 x 12,5 x 13 cm
- Material: Edelstahl, Kunstoff
- Gewicht: 358 Gramm
Häufige Fragen zu Spätzlehobel
Spinatspätzle Rezept Video
Spätzleteig für Spätzlehobel Grundrezept
Für 2 Portionen
- 200 Gramm Mehl
- 2 Eier
- etwa 50 ml Wasser
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Muskat Nuss (optional)
Weitere Rezepte hier klicken.